Wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, besteht ein Same im wesentlichen aus einer Samenhülle, einem Nährstoffvorrat und einem Embryo. Obwohl der grundsätzliche Aufbau derselbe ist, so sind doch die Art der schützenden Hülle und ihre Stärke sowie Form und Geschmack der Frucht sehr unterschiedlich. Alles, von der Form bis zur Farbe der Samenhülle und bis zu den Materialien, aus denen sie besteht, variiert entsprechend der Pflanzenart und der sie umgebenden Umwelt.
Die Kiwi enthält zahlreiche kleine Samen. Die Aprikose dagegen hat nur einen, der sehr gut in einer harten Schale geschützt ist.Erschaffen hat Er die Himmel ohne sichtbare Säulen. Und Er stellte festgegründete Berge auf die Erde, damit sie nicht mit euch wanke. Und Er verteilte allerlei Getier über sie. Und vom Himmel senden Wir Regen herab und lassen auf ihr allerlei Lebewesen gedeihen. (Quran, 31:10)
Samen enthüllen herrliche Wunder der Schöpfung. Um nur ein Beispiel zu geben: Eine Aprikose enthält genau einen Kern, einen Samen, der gut durch eine harte Schale geschützt ist. Das fleischige Innere schmeckt süß und ist zum Verzehr geeignet – gut für Vögel, Nagetiere, Insekten und für Menschen. Die Tatsache, daß die Frucht aus zwei solchen Teilen besteht, dient wiederum der Pflanze, denn wenn die Aprikose gegessen wird, wird der in der harten Schale befindliche Same freigelegt und hat so seine Chance, in einer passenden Umgebung zu keimen und zu einem neuen Baum zu werden. Im Gegensatz zur Aprikose ist die Kiwi eine Frucht, die viele kleine eßbare Samen enthält, nicht nur einen. Die Samen dieser fleischigen Frucht sind in Gruppen angeordnet. Weil die Samen so zahlreich sind, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, daß eine neue Pflanze entsteht, selbst wenn ein Teil der Frucht gegessen wird.
|
Alle Samen haben generell den gleichen Inhalt. Doch wie auf dem Bild zu sehen ist, variiert die Form des Samens entsprechend der Pflanzenart. Gott hat die Samen in enormer Vielfalt erschaffen. |
Die Samen der unten gezeigten Montbretia Pflanze werden vom Wind verbreitet, doch Tiere helfen dabei. |
Die Samen der Erbsenpflanze sind geschützt in besonderen kleinen Schoten aufgereiht. Ganz gleich wo in der Welt sie wachsen, alle Erbsen haben dieselbe perfekte Ordnung, ihre wunderbare Farbe und ihren Geschmack aufgrund der ihnen von Gott eingegebenen Information. |
Trockene Früchte mit vielen Samen sind sehr verschieden und haben viele Formen, wie Schoten, Blasen, Körner etc. Hier einige Beispiele:
Montbretia, mit runden, leuchtend orangen Samen, die in dreifache Kapseln verpackt sind. Die Pflanze wartet auf den Wind oder auf die Berührung durch ein vorüber kommendes Tier, wodurch sie aufplatzt und ihre Samen verteilt.9
Die hülsentragenden Pflanzen sind eine große Kategorie, in der jede Art ihre eigenen Formen und Eigenschaften hat. Samen der Erbsenpflanze zum Beispiel sind in einer ordentlichen Reihe angeordnet. Die Colutea arborescens dagegen hat luftgefüllte Blasen, die mit lautem Knall zerplatzen. Die verblüffendste dieser Pflanzen ist die Katzenkralle oder schwarze Mimose (Mimosa nigra) mit ihren Schoten, von denen jede einen Samen enthält und wie eine haarige Kralle geformt ist.10
Das sind nur wenige Beispiele der funktionalen Strukturen von Samen. Bedenkt man, daß jede Pflanze eine andere Samenanatomie hat, so sind die Vielfalt und der Grad an Perfektion bei den Samen bemerkenswert.
Jede der Schoten der Mimose (oben) enthält einen Samen und hat die Form eines buschigen Dorns. Colutea arborescens (rechts) verbreitet ihre Samen, indem ihre luftgefüllten Samenschoten aufplatzen. |
Die äußere Samenhülle kann zahlreiche Variationen ihrer Form annehmen, mit vielen interessanten Eigenschaften. Manche sind mit einer bitteren Substanz überzogen, um Feinde abzuschrecken. Manche enthalten Tannin, eine Gerbsäure, die den Samen vor dem verrotten bewahrt. Die Samen anderer Pflanzenarten sind mit einer geleeartigen Substanz überzogen, die aus komplizierten, mit Proteinen verbundenen Zuckerverbindungen besteht. Bei Kontakt mit Wasser schwillt diese Substanz an, was dem Samen ermöglicht an feuchten Materialien kleben zu bleiben. Wie Sie im folgenden sehen werden, spielt diese Eigenschaft eine wichtige Rolle bei der Keimungsphase.11
Diese gelartigen Objekte gehören zu der Basilikumart Ocimum basilicum. Ein paar Minuten, nachdem ihre Samenhülle mit Wasser in Berührung kommt, beginnen sie, eine gelartige Substanz zu produzieren und nehmen dadurch das oben gezeigte Aussehen an. Samen dieser Basilikumart werden im Orient, insbesondere in Thailand, Fruchtsäften hinzugefügt. (Grains de Vie, S. 24.) |
Die schweren Samen der Ipomoea murucoide können dank ihrer feinen Haare in der Luft schweben. Ebenfalls aufgrund ihrer Haare können die Samen vom Wind über den Erdboden gerollt werden. (Grains de Vie, S. 25.) |
Je nach Sorte ist die Bohne in einer oder zwei Hüllen eingeschlossen, die die Samen vor schädlichen Faktoren wie Kälte, Dürre und mechanischen Einflüssen schützen, ganz so wie ein Mantel.
An der Bruchstelle, die entstanden ist, als die Bohne von der Staude gebrochen wurde, befindet sich eine ovale Marke. Wenn man genau hinsieht, ist eine winzige Öffnung sichtbar, die Mikropyle. Aufgrund ihrer Funktion kann man sie mit dem Nabel eines Babys vergleichen. Durch diesen kleinen Kanal ist einmal die Pollenröhre, mit der die weibliche Eizelle im Ovulum befruchtet wurde, eingeführt worden. Wenn die Zeit gekommen ist, dringt Wasser durch diese Öffnung ein und der Same beginnt zu keimen.13
Die Samenhülle ist nicht der einzige Faktor, der den Samen schützt und bei seiner Verbreitung hilft. Bei manchen Pflanzenarten werden diese Funktionen auch von der Frucht übernommen. Das Ovulum der Nicandra physaloide zum Beispiel, deren verschiedene Entwicklungsstadien auf den Bildern gezeigt wird, entwickelt sich zu einer angeschwollenen Frucht voller Samen. Entfernt man Teile der obersten Schicht der Frucht, so scheinen die Samen 500 mal größer geworden zu sein, als die Originaldimensionen des Ovulums. Die Samen sind mit der Mutterpflanze mit ähnlichen Schläuchen verbunden wie eine Nabelschnur. (Grains de Vie, S. 26.) |
Von einer schützenden Haut umschlossene Bohnen. |
Granatapfelsamen sind von saftigem roten Fruchtfleisch geschützt. Diese Samen mit ihrer attraktiven Erscheinung sind ein Ergebnis Gottes perfekter Schöpfung. |
Sie werden bemerkt haben, daß nach der Aufzählung einiger der bemerkenswerten Eigenschaften von Samen mit dem Ausdruck „…von der Evolution so designed…“ versucht wird, den Eindruck zu erwecken, sie seien durch Evolution ins Dasein gekommen. Doch der obige Absatz erklärt auf keinen Fall, wie Samen entstanden sind, er erwähnt lediglich die Perfektion ihrer Schöpfung. Die Phrase „…von der Evolution so designed…“ ist in Wahrheit völlig unsinnig. Im übrigen ist der Ausdruck bereits in sich widersprüchlich, denn die Konzepte von Evolution und Design widersprechen sich diametral. Es ist unvorstellbar, daß der Prozeß der Evolution ein Design hervorbringen könnte, denn Evolution basiert doch angeblich auf Zufällen, und allein schon die Existenz einer Ordnung offenbart die Existenz eines bewußten Verstandes. Wenn es also eine Ordnung gibt, folgt daraus, dass es Konzepte wie Evolution und Zufall nicht geben können. Zeichen der Schöpfung in Samen sind klare Beweise, daß sie nicht das Produkt einer Evolution sind, sondern daß sie von Gott dem Allmächtigen erschaffen wurden.
|
Genauso, wie Sie nicht an das Design der Bilder durch Evolution glauben würden, würden Sie nicht akzeptieren, daß Samen – lebende Strukturen, die alle Informationen über eine Pflanze enthalten, die unter den richtigen Bedingungen keimen und Hunderttausende verschiedene Arten von Früchten und Blumen hervorbringen – als das Ergebnis von Zufällen ins Dasein kamen, ohne daß daran ein Bewußtsein beteiligt war. Die Fragen sollten also lauten, wer diese perfekten Systeme erschaffen hat und wie Pflanzen entsprechend strukturiert worden sind.
Mit ihren Behauptungen über den Zufall können Evolutionisten niemals den exakten Plan in der Struktur der Samen erklären, ein Plan, der ganz offensichtlich nicht als das Resultat von Zufällen entstanden sein kann. Sowie zu jedem Bild ein Künstler gehört, gibt es auch jemanden hinter jedem Plan. Die perfekt geplanten Systeme der Samen sind das Werk Gottes und Seiner unendlichen Weisheit und überlegenen Macht. Die Weisheit, die in jedem Stadium des Lebens der Pflanzen erkennbar ist, ist der klare Beweis, daß sie eine Schöpfung des Allmächtigen Gottes sind.
Er ist es, Der euch vom Himmel Wasser niedersendet. Davon könnt ihr trinken und davon wachsen die Bäume, unter denen ihr weiden laßt. Dadurch läßt Er euch Getreide und Ölbäume und Palmen und Reben und allerlei Früchte wachsen. Siehe, darin ist wahrlich ein Zeichen für nachdenkliche Menschen. (Quran, 16:10-11)
Die Samen der Buche, im Bild unten links, werden zum Herbstende freigesetzt und vom Wind verweht. Die kleinen, einen halben Zentimeter großen Samen sprießen überall dort, wo es genug Licht gibt.
Tropische Samen sind oftmals sehr groß. Die Mommay ist eine dieser Pflanzen, mit Samen, die etwa 5 cm lang sind. Er kann besonders lange Wurzeln schlagen, was es ihm ermöglicht, an trockenen Orten zu keimen. So wird das Risiko des Vertrocknens aufgrund von Wassermangel vermindert. 17
|
Und Er ist es, Der vom Himmel Wasser hinabsendet. Wir bringen dadurch die Keime aller Dinge heraus, und aus ihnen bringen Wir Grünes hervor, aus dem Wir dicht geschichtetes Korn sprießen lassen und aus den Palmen, aus ihrer Blütenscheide, niederhängende Fruchtbüschel; und Gärten mit Reben und Oliven und Granatäpfeln, einander ähnlich und unähnlich. Beobachtet ihre Frucht, wenn sie sich bildet und reift. Siehe, darin sind wahrlich Leichen für gläubige Menschen. (Quran, 6:99)
|
|
|
1-4) Die Magnolie schließt ihre Blüten nachts nur wenig. Das ermöglicht öfteren Besuch durch Insekten. 5) Die Blume beginnt zu verblühen. Die Blütenblätter werden bald abgeworfen werden. 6) Die Blütenblätter verblassen. 7) Das bestäubte Ovulum der Blume beginnt, sich in eine Frucht zu verwandeln. 8) Die Frucht reift heran und bekommt eine schöne, rote Farbe. 9) Zum Schluß platzt die Frucht auf und enthüllt ihre Samen, die zu Boden fallen werden. Sie werden später zu den prächtigen Magnolienbäumen, wie sie seitlich zu sehen sind. |